Das Wetter und Ihre Beschwerden

Menschenswetter ist für Sie kostenlos: Aktuelle Vorhersagen für wetterempfindliche Menschen, ein persönliches Tagebuch zur individuellen Wetterempfindlichkeit und interessante Nachrichten für Ihre Gesundheit. Führen Sie Ihr Menschenswetter-Tagebuch wann immer Sie Zeit und Lust dazu haben, eine tägliche Eingabe ist nicht erforderlich.

  Spacer
 Spacer
  Spacer
 
 
 

Vorhersage für Herz-Kreislauf-Beschwerden
am Nachmittag des 29. April 2025 in Hofheim Am Taunus

Wettereinfluss

Kein Einfluss

Das stabile Hochdruckwetter entlastet den Kreislauf und das Herz. Der Sonnenschein und die moderate Wärme stellen nur eine geringe Belastung dar. Je höher die Temperaturen ansteigen um so stärker weiten sich die Adern, das Blut kann leichter durch die Adern gepumpt werden, das Herz wird entlastet und der Blutdruck sinkt. In den kühlen Nächten ist ein erholsamer Schlaf möglich.

Heute liegt die gefühlte Tageshöchsttemperatur zwischen 20°C und 25°C. Mit leichter Kleidung können Sie sich heute im Freien aufhalten und damit etwas Gutes für Ihr Wohlbefinden tun. Aktivität an der frischen Luft, ob als Spaziergang oder sportlich beim Joggen und Radfahren, gerne auch leichte Gartenarbeit bringt Kreislauf und Blutdruck in Schwung und unterstützt so den positiven Effekt.

 

Dr. med. Siegfried Eckert von Dr. med. Siegfried Eckert

Facharzt / Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie
Klinik

Wetterlage

Hochdrucklage und schwache Wärmereize

Heute herrscht stabiles Hochdruckwetter mit geringer Wolkenbildung und wenig Wind. Tagsüber scheint die Sonne vom klaren Himmel, in der Nacht kühlt es deutlich ab. Im Spätherbst und Winter kann sich am Nachmittag und abends auch Nebel bilden (Inversionswetterlage).

Die gefühlte Temperatur liegt heute tagsüber zwischen 20°C und 25°C.


Zwischenfrühling

Sonnenschein, Wärme an langen lichten Tage dieser Frühlingsdreiklang lockt hierzulande in den kommenden Tagen ins Freie. Das nasskalte Wetter weicht angenehmer Witterung. Für die Mehrzahl wetterempfindlicher Menschen eine Wohltat - leider wird auch der Pollenflug stimuliert. weiterlesen...


Beschleunigte Alterung der Gehirne erwachsener Frauen nach traumatiesierender Erfahrung in der Kindheit

Erleiden Mädchen emotionale, sexuelle oder physische Gewalt, müssen sie als Frauen mit einem höheren Risiko für Depressionen, Angststörungen, Fibromyalgie, Herzkreislauf - und Stoffwechselerkrankungen leben. Forscher der Charité Berlin haben nun einen weiteren neurologischen Effekt erkannt. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Auf Rosen gebettet lernt es sich leichter

Gerüche können Kreativität und Lernerfolg verbessern. Freiburger Forscher haben nun untersucht, was genau der betörende Rosenduft bewirkt und in welcher Dosis er das Lernen erleichtert. weiterlesen...


Hunde senken Stress, denn sie mögen Menschen

Dem possierlichen Charme eines jungen Hundes kann sich kaum ein Mensch entziehen. Dem spontanen Impuls zu Knuddeln oder zumindest zu Streicheln mag man nicht widerstehen. Und die Mehrzahl der Hunde scheint diese Zuwendung zu genießen. Bei älteren Tieren ist dann eher die Rasse und deren Charakter relevant, ob man Körperkontakt anstrebt oder lieber auf Distanz achtet. weiterlesen...


Weniger Streß durch Nikotinverzicht

Wenn Raucher zur Zigarette greifen, bemühen sie oft das Argument, akuten Stress zu lindern. Sie erhoffen sich kurzfristig spürbare und langfristig wirksame Unterstützung bei der Bewältigung psychischer Belastungen. Doch die regelmäßige Intoxikation mit Nikotin verstärkt die Probleme; erst Abstinenz lässt sie (ver)schwinden.

  weiterlesen...