Nicht immer plagen Migräne oder Clusterkopfschmerzen
Eine Tasse Kaffee für erholsamen Schlaf
Der primäre schlafgebundene Kopfschmerz (engl. Hypnic Headache) trifft Frauen doppelt so häufig wie Männer. Fast jede Nacht verhindert eine Schmerzattacke beim Einschlafen oder auch mitten in der Nacht den gesunden Schlaf der Patienten. Die Folgen sind dramatisch: Unkonzentriertheit, Bluthochdruck und Furcht vor dem Zubettgehen – denn dort lauert die nächste Schmerzattacke.
Wirksame Abhilfe schafft Koffein. Betroffene sollten vor dem Schlafengehen entweder eine Tasse Kaffee trinken oder eine koffeinhaltige Schmerztablette einnehmen. Da in erster Linie das Koffein hilft ist ein Espresso am Abend zu empfehlen. Viel Koffein und wenig Flüssigkeit ist im Hinblick auf eine ungestörte Nachtruhe die optimale Therapie.
Sekundärer schlafgebundener Kopfschmerz ist zumeist eine Folge von Schlafapnoe, immer wiederkehrende Atemaussetzer während des Schlafs. Die Betroffenen wachen morgens mit oder durch Kopfschmerzen auf, die nach etwa einer halben Stunde wieder verschwinden. Auch ein aus dem Takt geratener Blutdruck kann nächtliche Kopfschmerzen provozieren. So zeigen 24-Stunden-Messungen von betroffenen Bluthochdruckpatienten eine Verschiebung der Phasen mit maximalem Blutdruck in die Nacht. Die Kopfschmerzen verschwinden sobald sich die Blutdruckwerte wieder normalisiert haben.
Quellen: Holle, D. et al. (2011): Wenn nächtliche Kopfschmerzattacken den Schlaf rauben. Info Neurology & Psychiatrie 13 (4): 34-37
Erstellt am 2. September 2011
Zuletzt aktualisiert am 2. September 2011

Unterstützen Sie Menschenswetter!
Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.
Zwischenfrühling
Sonnenschein, Wärme an langen lichten Tage dieser Frühlingsdreiklang lockt hierzulande in den kommenden Tagen ins Freie. Das nasskalte Wetter weicht angenehmer Witterung. Für die Mehrzahl wetterempfindlicher Menschen eine Wohltat - leider wird auch der Pollenflug stimuliert. weiterlesen...
Beschleunigte Alterung der Gehirne erwachsener Frauen nach traumatiesierender Erfahrung in der Kindheit
Erleiden Mädchen emotionale, sexuelle oder physische Gewalt, müssen sie als Frauen mit einem höheren Risiko für Depressionen, Angststörungen, Fibromyalgie, Herzkreislauf - und Stoffwechselerkrankungen leben. Forscher der Charité Berlin haben nun einen weiteren neurologischen Effekt erkannt. weiterlesen...
Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen
Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...
Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen
Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose
Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...
Wetterwechsel provoziert Migräneattacken
Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...